Tennissport in Zeiten von Energienotstand und Ressourcenknappheit

Nach diesem sehr trockenen Sommer ist jedem klar, Wasser sparen ist angesagt. Hierbei ist der TV Biberach-Hühnerfeld auf dem besten Wege, beim Bewässern der Sandplätze Vorreiter zu werden: Das Internet und eine App helfen zu Dosieren. Neben der Stadt und der TG Biberach, welche die neue Bewässerungsanlage finanziell fördern, wird sich auch der WLSB mit knapp 10.000 € beteiligen. Dieses Geld ist gut angelegt, da sich der Tennisverein vom Einsatz dieser innovativen, digital gesteuerten Technologie erhebliche Einsparungen sowie Ressourcenschonung verspricht. Neben den finanziellen Aspekten wie den Kosten für Wasser, Abwasser und die Energie der Pumpen werden anhand dieser nun voll sensorisch gelenkten Anlage auch wertvolle Ressourcen wie Trinkwasser und Arbeitskraft eingespart. Die Hydrawise-Anlage ist mit einer Wetterstation in Biberach via WLAN verbunden, hat eigene Feuchtigkeitssensoren vor Ort und erhält aktuellste Vorhersagen zur Regenwahrscheinlichkeit auf der Anlage. Damit die Plätze ganztägig feucht bleiben und nahezu keine Verdunstung mehr auftritt, wird durch intelligente Programmierung größtenteils in den Morgenstunden bewässert, je nach Wetterprognose aber auch zu einem anderen Zeitpunkt. Mittels dieser Beregnungssteuerung kann der Wasser- und Energiebedarf um bis zu 80% reduziert werden! Eine solarthermische Anlage erwärmt das Brauchwasser für die Duschen und die Gastronomie, diese spart zusätzlich Gas ein und entlastet so die Umwelt von schädlichen Treibhausgasen. Der Tennissport kann also im Hühnerfeld mit gutem Umweltgewissen betrieben werden und ist in dieser Kombination zumindest im Kreis Biberach absolut einzigartig und damit auch eine Investion für die Zukunft. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.