Historie
Kurzchronik unseres Vereins:
1980 |
Der Tennissport boomt in Deutschland. Am 2. Juli 1980 gründet sich der TVB in einer Gründungsversammlung von 14 Mitliedern als „Tennisabteilung Hühnerfeld e.V. in der Turngemeinde Biberach 1847 e.V.“ Eine Satzung wird verabschiedet. Am 23.Juli 1980 erfolgt die Eintragung in das Vereinsregister. Walter Mäusbacher wird in der außerordentlichen Hauptversammlung des neuen Vereines am 25. Juli 1980 zum 1. Vorsitzenden gewählt. Im Herbst des Jahre 1980 beginnen die Mitglieder mit den Bauarbeiten in Arbeitseinsätzen zur Errichtung der Tennisanlage. Der Verein hat bereits 237 Mitglieder, davon 53 Kinder und Jugendliche. |
1981 |
Unter einer hervorragenden Bauleitung, guten termintreuen Firmen und den unermüdlichen Einsatz der Mitglieder kommen die Außenarbeiten am Gelände planmäßig zügig voran. Der Entwurf des Vereinsheimes sieht zunächst ein bescheidenes Gebäude vor. Die Bewirtschaftung und die Platzpflege soll zunächst ein Pächter übernehmen. Die Arbeiten an dem Rohbau des Vereinsheimes beginnen im Frühjahr. Im Mai 1981 wird der Spielbetrieb auf vier Plätzen freigegeben. Im Mai 1981 erfolgt ebenfalls das Richtfest für das Vereinsheim. Im November 1981 ist das Vereinsheim vor Einbruch des Winters fertig. Die Mitgliederzahl steigt auf 242 an, wobei davon 58 Kinder und Jugendliche sind. |
1982 |
Walter Mäusbacher kandidiert nicht mehr als 1.Vorsitzender. Neuer 1. Vorsitzender wird Winfrid Böhm. Die Wege und die Pflanzungen für die Tennisanlage werden von den Mitgliedern angelegt. Im Mai 1982 erfolgt eine kirchliche Weihe der Tennisanlage durch Dekan Bilger und Pater Haller. Bei der feierlichen Veranstaltung sind die Festredner der Erste Bürgermeister Alfred Rack, der TG- Vorstandsvorsitzende Karl Müller und Jörg Reiser vom Sportkreis Biberach. Karl Müller wird Ehrenmitglied des Vereines. Die Mitgliederzahl steigt auf 262, mit 73 Kindern und Jugendlichen. |
1983 |
Anfang 1983 stehen bereits die Plätze 5 und 6 den Mitgliedern für den Spielbetrieb offen. Aufgrund des hohen Zuspruches und den damit verbundenen vielen neuen Mitgliedern erfolgt ein Aufnahmestopp. Die Arbeitseinsätze der Mitglieder werden beendet. Danach wir für den Verein ein Baustein eingeführt. Als erste Vereinsmannschaft nehmen die Junioren an der WTB-Verbandsrunde teil. Als erste Vereinsmeister können sich Margrit Palm, Adi Kull sowie das Doppel Anni Schiele und Heinz Weber eintragen. Das erste Hobby-Mixed-Turnier findet statt. Nach den vielen geleisteten anstrengende Arbeitseinsätzen stehen immer mehr die geselligen Treffen im Vordergrund. Ein erster Pächterwechsel findet statt. Die Mitgliederzahl beträgt 361 Erwachsene, davon 155 Kinder und Jugendliche. |
1984-89 |
Die Anzahl der Mannschaften, die an der Verbandsrunde teilnehmen steigt auf fünf Mannschaften an. Gerhard Funke wird Platzwart des TVB. Die Mitgliedsbeiträge werden erhöht. Als die erste Aktiven-Mannschaften starten eine Damen- und Herrenmannschaft in die Verbandsrunde. Ab 1985 stehen den Mitgliedern mit den Plätzen 7 und 8 zwei weitere Plätze zur Verfügung. Im Jahr 1986 beträgt der Jahresetat umgerechnet 54.000 €. Die Pro-Kopf-Verschuldung beträgt 206 € pro Mitglied. Der Tennisverein startet nun unter der Bezeichnung „Tennisverein Biberach-Hühnerfeld e.V. in der Turngemeinde Biberach 1847 e.V.“ Die Mitgliederzahl beträgt 357 (132). |
1990 |
Für den TVB starten bereits sechs Mannschaften in der Verbandsrunde. Der Mannschaftssport wird zu einer festen Größe. Neues Augenmerk bekommt zudem die Förderung des Nachwuchses. Nach acht Jahren Vorsitz kandidiert Winfrid Böhm nicht mehr. Er wird nach seinen verdienstvollen Jahren Ehrenmitglied. Neuer 1. Vorsitzender wird Max Schneiderhahn. Der TVB kann voller Stolz auf ein zehnjähriges Bestehen zurückblicken und feiert eine erfolgreiche Dekade. Der Jahresetat beträgt 55.000 €, die Pro-Kopf-Verschuldung beläuft sich auf 122 € pro Mitglied. Die Mitgliederzahl beträgt 474 (152) |
1992 |
Max Schneiderhahn wir erneut gewählt und wird für weitere acht Jahre im Amt den Verein anführen. Das Vereinsheim wird ab Oktober 1992 erweitert, um mehr Zusatzräume für den Pächter und die vereinsinterne Arbeit zu gewinnen.Mit Herrn Kozan kann der Verein nach achtjähriger Arbeit des bisherigen Platzwarts Funke einen neuen Verantwortlichen für die Pflege der Plätze gewinnen. Das Jugendmanagement ist weiterhin stark gefordert. Es starten jetzt sieben Mannschaften. Die Mitgliederzahl beträgt 463 (198). |
1993 |
Im April 1993 kann der Verein in seinem Räumlichkeiten ein öffentliches Lokal präsentieren. Dieses wird an einem Tag der offenen Tür erstmals vorgestellt und wird für die Zukunft das Vereinsleben mitprägen. Als Ehrengäste freut sich der Verein auf den Oberbürgermeister C.-W. Hoffmann und Herrn Maier vom Sportkreis Biberach. |
1994-96 |
Nachdem der Verein in seiner Mitgliederzahl stetig gewachsen ist, gingen die Zahl der Mitglieder in drei Jahren auf 388 (119) zurück. In dieser Zeit verlassen fast ein Drittel der Aktiven sowie Kinder und Jugendlichen den Verein. Die Zeiten des Tennisbooms sind vorbei. Der Verein steuert diesem Trend mit der Einführung eines Schnupperjahres entgegen. Zudem wird die Aufnahmegebühr und der Baustein auf drei Jahre verteilt. Am Ende dieser Periode kann der Mitgliederschwund der Aktiven |
1999 |
Der Küchen- sowie auch der Lokalbereich werden erweitert und neu eingerichtet. Die Neueröffnung erfolgt mit regem Interesse unter der Leitung der Gebrüder Ristic, mit denen ein neuer Pachtvertrag geschlossen wird. Der Jahresetat beträgt 67.000 €. Die Pro-Kopf-Verschuldung beträgt nach den Investitionen 447 € pro Person. Ein weiterer Meilenstein in der Chronik des Vereines ist der Neubau der WTB-Halle |
2000 |
Max Schneiderhahn kandidiert nicht mehr für den 1. Vorsitzenden und wird Ehrenvorsitzender des TVB. Neuer 1. Vorsitzender wird Hermann Stiehle. Der Pachtvertrag mit der Stadt wird verlängert. Der WTB baut neben den Plätzen des TVB zwei Sandplätze und schließt mit dem TVB einen Kooperationsvertrag. Der TVB und der TCB werden gemeinsame Ausrichter der Deutschen Meisterschaften der Damenlandesverbände, den Großen-Poensgen-Spielen. Für den TVB starten neun Mannschaften in der Verbandsrunde. Der TVB feiert sein zwanzigjähriges Vereinsjubiläum. |
2001 |
Die Aufnahmegebühr und der Baustein werden abgeschafft. |
2002 |
In der Hauptversammlung wird als 1. Vorsitzender Hermann Stiehle wiedergewählt. Der Platzwart Kozan hört auf. Die Anlage ist mit ihren 22 Jahren in die Jahre gekommen. Die Frühjahrsüberholung erfolgt durch freiwillige Helfer. Die Platzpflege übernimmt das Team der Herren 1. Zur Sanierung der Anlage beginnen drei lange Jahre der Instandsetzung und Modernisierung. Der Verein hat 364 (95) Mitglieder. Es starten 12 Mannschaften. |
2003 |
Der TVB erreicht jeweils als Spielgemeinschaft mit dem TCB bei den Herren 40 und Herren 50 überragende Erfolge. Die SPG Herren 40 steigt in die Württembergliga, die SPG Herren 50 in die Regionalliga auf. Alex Ristic feiert sein zehnjähriges Jubiläum als Pächter. Simon Finlayson kann als Jugendtrainer für den TVB verpflichtet werden. Über den Winter werden die Umkleidebereiche neu ausgebaut und somit auf das doppelte erweitert. Die Baumaßnahmen werden finanziert ohne die Vereinskasse zu belasten. Der Verein hat 376 (102) Mitglieder. |
2004 |
Der Verein konsolidiert sich zunehmend. Der Jahresetat beträgt 106.000 €, die Pro- Kopf-Verschuldung beträgt pro Mitglied nur noch ganze 8 €. Die Nationalen Württembergischen Meisterschafen finden in Biberach statt. Der WTB-Präsident Ulrich Lange besucht dabei unsere Anlage. Die Jugend-Tenniscamps werden erfolgreich von den Kindern und Jugendlichen angenommen. Das erste Flutlichtturnier ist ebenfalls ein voller Erfolg. Die Instandsetzungsarbeiten neigen sich dem Ende zu. Der TVB hat 351 (96) Mitglieder. |
2006 |
Im Vereinsheim wurden die Sanitärräume im Untergeschoss komplett umgebaut und modern gestaltet. Die Außenanlage stellt sich mit 26 Jahren nach den Sanierungsarbeiten wieder in einem sehr guten Zustand dar. Unsere Außenanlage sowie das Vereinsheim, wie auch das Vereinslokal sind noch attraktiver. Die Flure und das Treppenhaus sind auf eine bewegungsgesteuerte, energiesparende und helle Beleuchtung umgerüstet. |
2008 |
Karl-Martin Steinhauser übernimmt für ein Jahr das Amt des 1.Vorsitzenden. |
2009 |
Wolfgang Jost ist neuer 1. Vorsitzender des TVB. Die Außenanlage wird weiter verbessert. An den Gewächsen fällt zunehmend mehr Arbeit an. Mit großem Einsatz unseres Platzwartes und der technischen Leiter wird der Wildwuchs der Gehölze gezähmt. Für die Geräte wird unsere Garage erheblich erweitert. |
2011 |
In der Jahreshauptversammlung am 28.02.11 wurde Ferdinand Kehrle zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Zu den Verbandsspielen wurden 22 Mannschaften gemeldet. Die Jugendarbeit steht weiterhin im Fokus unseres Vereines. Für die Jüngsten wurde unter der Leitung von Ferdinand Kehrle von August bis Oktober ein Jugendplatz gebaut. Kostenpunkt 45.000 €. |
2012 |
Der TVB konnte vom Württembergischer Tennis-Bund e.V. den 4. Hallenplatz in der WTB-Halle auf 5 Jahre pachten. Nach Bedarf kann der Vertrag auch verlängert werden. Dies ist für unser Jugendtraining sehr wichtig. Im März wurde ein Bauantrag für zwei Tennisplätze an das Stadtbauamt gestellt. Von der Stadt wurde allerdings nur ein Tennisplatz genehmigt. Das bedeutet jedoch, das die rechtliche Grundlage für einen weiteren Platz geschaffen wurde. |
2013 |
Bei der Jahreshauptversammlung am 25.02.2013 wurde der 1. Vorsitzende Ferdinand Kehrle zu einer weiteren Amtsperiode wiedergewählt. Der neue Tennisplatz Nr. 11 wurde im Sommer fertiggestellt. Bei der Platzeinweihung waren der Oberbürgermeister Zeidler und einige Stadträte anwesend. Das Tennisjournal erscheint weiterhin unter der Regie von Ferdinand Kehrle. Er besuchte 100 Firmen als potentielle Werbepartner. Er konnte davon 60 Firmen als Werbepartner gewinnen. Der Erlös kommt der Jugendarbeit zugute. Es wurden insgesamt 23 Mannschaften gemeldet. Die Mitgliederzahl ist auf 506 angewachsen. Das ist der höchste Stand der Vereinsgeschichte. |
2014 |
Die Eröffnung der Tennisplätze erfolgt am 31. März 2014. In unserer Vereinsgeschichte konnten wir die Tennisplätze noch nie so früh bespielen wie in diesem Jahr. Für die Verbandsrunde wurden 20 Mannschaften gemeldet. Davon stiegen 6 Mannschaften auf. Nach Auflösung eines ursprünglichen Pachtvertrages vom Januar setzt der Verein für das Vereinslokal ein Zeichen. Das Lokal mit Vereinsheim wird komplett neu renovierte. Die Kosten belaufen sich auf ca. 90.000 €. Am 06.11.2014 wurde unser Vereinslokal „La Pizzeria Ristorante Hühnerfeld“ von unserem Pächter Zoran Ristic eröffnet. |
2015 |
Bei der Jahreshauptversammlung wurde der 1. Vorsitzende Ferdinand Kehrle erneut wiedergewählt. In der Verbandsrunde wurden 19 Mannschaften gemeldet, davon allein 8 Jugendmannschaften. Die gute Jugendarbeit trägt Früchte. Bei der Bezirksmeisterschaft in der Halle hat der TVB mit Kristina Birst, Jule Feyen und Leon Slauta drei Bezirksmeister vorzuweisen. Drei Bezirksmeister auf einmal, das ist einmalig in unserer Vereinsgeschichte. Kristina Birst holt zudem für unseren Verein bei dem U13-Wettbewerb der Mädchen den Württembergischen Meistertitel. Der Verein investiert weiter in die Pflege und den Erhalt unserer Außenanlage. Er |
2016 |
Die Frühjahrsinstandsetzung unserer Tennisplätze wurde wie im Vorjahr beschlossen zum ersten Mal von einer Tennisplatzfirma ausgeführt. Die bauliche Struktur des Vereinsheimes wurde weiter verbessert, indem im Eingangsbereich eine Glasüberdachung angebracht wurde. Die Kosten hierfür betrugen 5873,01 €. In der Verbandsrunde wurden 21 Mannschaften gemeldet. Es gab 7 Mannschaften die aufgestiegen sind. Der Verein hat 476 Mitglieder, wobei 160 Kinder und Jugendliche sind. |
2017/2018 |
Nach langjähriger Tätigkeit als 1. Vorsitzendes stellt sich Ferdinand Kerle Anfang 2017 nicht wieder zur Wahl für den Vorsitz des Vereines. Er wird für seine hervorragenden Verdienste und seinem unermüdlichen Einsatz für den TVB mit der Ehrenmitgliedschaft bedacht. Rudolf Sommer wird 2017 neuer 1. Vorsitzender des TVB. Am 04.02.2017 wurde wieder das Hobbyturnier „Hobby on Tour“, das vom WTB ausgeschrieben wird, von unserm Verein ausgetragen. Das Turnier fand in der WTB-Halle in Biberach statt. Die Turnierleitung erfolgte durch Bernhard Wicker (WTB) und Martina Wallach (TVB). Der WTB lobt die besondere geleistete Arbeit im Bereich der Kinder- und |
2019 |
Der TVB verfügt weiterhin über eine gesunde finanzielle Basis. Der Verein hat 431 Mitglieder. Für den TVB gingen im Sommer 20 Mannschaften an den Start. Davon entfielen allein zehn Mannschaften auf den Jugendbereich, neun starteten im Aktiven- und Seniorenbereich. Die Damen 30 etablieren sich in der Württembergstaffel auf einem erfreulichen dritten Platz. Die Jugendarbeit zeigt weiterhin hervorragende Resultate. Die Jugendmannschaften der Knaben 1 und 2 erringen den Meistertitel. Bei den Einzelwettbewerben errang bei den Bezirksmeisterschaften im Sommer Angelina Flachs (U16) den Titel. Bei den Bezirksmeisterschaften im Winter siegen Noemi Köhle (U10) sowie wiederum Angelina Flachs (Aktive), die sogar in der Damenkonkurrenz antrat. |
2020 |
Der TVB begeht im Jahr 2020 sein vierzigjähriges Vereinsjubiläum. Auf der Jahreshauptversammlung wir vom 1. Vorsitzenden Rudolf Sommer ein Konzept zur Integration einer Tennisschule in die Vereinsarbeit vorgestellt. Der Start der Saison verzögert sich durch die Coronakrise in Deutschland. Die TennisAkademie André Maier nimmt seine Arbeit auf der Anlage des TVB auf. Der TVB heißt seine neuen Vorstandsmitglieder mit André Maier 1. Jugendsportwart), Silke Müller (2. Jugendsportwartin), Alexander Wallach (Beisitzer Digitales, Internet und Medien), Eric Borges (2. Beisitzer Jugend) und Patriz Lutz (Jugendlicher Beisitzer) herzlich Willkommen. |
Ehrungen beim TV Biberach-Hühnerfeld:
Karl Müller | Ehrenmitglied – Goldene Vereinsnadel (V) |
Winfried Böhm | Ehrenmitglied – Goldene Vereinsnadel (V) |
Max Schneiderhan | Ehrenmitglied, Ehrenvorsitzender – Goldene Vereinsnadel (V) |
Ferdinand Kehrle | Ehrenmitglied – Goldene Vereinsnadel (V) |
Edith Hummler | Goldene Vereinsnadel (V) |
Gottfried Palm | Goldene Vereinsnadel (V) |
Inge Sauter | Goldene Vereinsnadel (V) |
Walter Schilling | Goldene Vereinsnadel (V) |
Herbert Fabritius | Goldene Vereinsnadel (V) |
Horst Kettner | Goldene Vereinsnadel (V) |
Peter Foldenauer | Goldene Vereinsnadel (V) |
Erhard Perkuhn | Goldene Vereinsnadel (V) |
Hermann Spähn | Goldene Vereinsnadel (V) |
Horst Leibing | Silberne Vereinsnadel (V) |
Franz Häring | Silberne Vereinsnadel (V) |
Heike Berg | Silberne Vereinsnadel (V) |
Georg Glocker | Silberne Vereinsnadel (V) |
Günter Glück | Silberne Vereinsnadel (V) |
Herbert Gut | Silberne Vereinsnadel (V) |
Manfred Mack | Silberne Vereinsnadel (V) |
Horst Schuler | Silberne Vereinsnadel (V) |
Hubert Steiger | Silberne Vereinsnadel (V) |
Heinz Weber | Silberne Vereinsnadel (V) |
Monika Unterweger | Silberne Vereinsnadel (V) |
Wolfgang Jost | Silberne Vereinsnadel (V) |
Hubert Marschner | Silberne Vereinsnadel (V) |
Heinz Switek | Silberne Vereinsnadel (V) |
Winfrid Dullenkopf | Silberne Vereinsnadel (V) |
Diana Schumacher | Silberne Vereinsnadel (V) |
Johann Lenard | Silberne Vereinsnadel (V) |
Heinz Angeli | Bronzene Vereinsnadel (V) |
Wolfgang Henne | Bronzene Vereinsnadel (V) |
Hugo Hummler | Bronzene Vereinsnadel (V) |
Helga Kalb | Bronzene Vereinsnadel (V) |
Walter Kalb | Bronzene Vereinsnadel (V) |
Reinhard Klug | Bronzene Vereinsnadel (V) |
Werner Reich | Bronzene Vereinsnadel (V) |
Eduard Wagenhals | Bronzene Vereinsnadel (V) |
Dagmar Weith | Bronzene Vereinsnadel (V) |
Karin Foldenauer | Bronzene Vereinsnadel (V) |
Wilfried Ufer | Bronzene Vereinsnadel (V) |
Karin Cieslikowski | Bronzene Vereinsnadel (V) |
Prof. Dr. Alexander Wildfeuer | Bronzene Vereinsnadel (Z) |
Heidi Wildfeuer | Bronzene Vereinsnadel (Z) |
Hartwig Schromm | Bronzene Vereinsnadel (V) |
Vitali Slauta | Bronzene Vereinsnadel (V) |
Martina Wallach | Bronzene Vereinsnadel (V) |
Günther Zeller | Bronzene Vereinsnadel (V) |
Florian Hagel | Bronzene Vereinsnadel (Z) |
Franz Schick | Bronzene Vereinsnadel (Z) |
Marc Steinmeyer | Bronzene Vereinsnadel (Z) |
Florian Leins | Bronzene Vereinsnadel (Z) |
Karin Thamm-Blersch | Bronzene Vereinsnadel (V) |
Stefan Weitkamp | Bronzene Vereinsnadel (V) |
Dr. Ulrike Michel | Bronzene Vereinsnadel (Z) |
Edmund Berg | Bronzene Vereinsnadel (Z) |
Thomas Trettel | Bronzene Vereinsnadel (Z) |
Helga Sommer | Bronzene Vereinsnadel (Z) |
Rudolf Sommer | Bronzene Vereinsnadel (Z) |
Chronik des Gesamtvorstands:
Gründungsvorstand 27.6.80-25.09.80 |
Vorstand 25.9.80-28.03.82 |
Vorstand 23.03.82.-12.03.84 |
Vorstand 12.03.84-10.03.86 |
|
Vorsitzender | Walter Mäusbacher | Walter Mäusbacher | Winfried Böhm | Winfried Böhm |
2. Vorsitzende | Regina Vogel | Regina Vogel | Regina Vogel | Regina Vogel |
1. Kassier | Horst Leibing | Horst Leibing | Horst Leibing | Horst Leibing |
2. Kassier | Hermann Weber | Hermann Weber | Hermann Weber | Hermann Weber |
Schriftführer | Heinz Kohlhöfer | Waltraud Rodach | Waltraud Rodach | Gottfried Palm |
Pressewart | Klaus Schmidt | Günter Glück | Georg Dygutsch | Gottfried Palm |
Techn. Leiter Haus | W. Böhm/ W. Rodach |
Winfried Böhm | Rainer Etzinger | Max Schneiderhan |
Techn. Leiter Anlage | K.H. Wille G. Saalmüller |
K.H. Wille | Max Schneiderhan | Max Schneiderhan |
Sportwart | — | Adi Kull | Adi Kull | Adi Kull |
Jugendwart | Edith Hummler | Edith Hummler | Edith Hummler | Edith Hummler |
Vergnüg. Wart | — | Sieglinde Kohlhöfer | Gerh. Saalmüller | Walter Mäusbacher |
Beisitzer | Rainer Etzinger Helmut Streitlein |
Max Schneiderhan Werner Krug Rainer Etzinger Heinz Kohlhöfer Gerh. Saalmüller Helmut Streitlein |
Günter Glück Werner Krug Walter Mäusbacher Gottfried Palm Jörg Reiser K.H. Wille |
Frieder Siegel Inge Sauter Gerhard Saalmüller |
Gesamt | 13 Mitglieder | 17 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
17 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
14 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
Vorstand 10.03.86-07.03.88 |
Vorstand 07.03.88-22.01.90 |
Vorstand 22.01.90-16.03.92 |
Vorstand 18.03.91-22.03.93 |
|
Vorsitzender | Winfried Böhm | Winfried Böhm | Max Schneiderhan | |
2. Vorsitzende | Inge Sauter | Inge Sauter | Inge Sauter | |
1. Kassier | Horst Leibing | Horst Leibing | Horst Leibing | Franz Häring |
2. Kassier | Hermann Weber | Hermann Weber | ||
Schriftführer | Gottfried Palm | Gottfried Palm | Gottfried Palm | |
Pressewart | Gottfried Palm | Gottfried Palm | Julius Schütz | |
Techn. Leiter Haus | Max Schneiderhan | Peter Foldenauer | Peter Foldenauer | |
Techn. Leiter Anlage | Max Schneiderhan | Max Schneiderhan | Max Schneiderhan | |
Sportwart | Frieder Siegel | Herbert Fabritius | Herbert Fabritius | |
Jugendwart | Edith Hummler | Klaus Forderer | Klaus Forderer | |
Vergnüg. Wart | Georg Glocker | Georg Glocker | Georg Glocker | |
Beisitzer | Herbert Fabritius Peter Foldenauer Heinz Switek |
Edith Hummler Heike Weddrien |
Edith Hummler Horst Kettner Klaus Mutschler |
|
Gesamt | 14 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
13 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
13 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
Vorstand 16.03.92-14.03.94 |
Vorstand 22.03.93-20.03.95 |
Vorstand 14.03.94-18.03.96 |
Vorstand 20.03.95-10.03.97 |
|
Vorsitzender | Max Schneiderhan | Max Schneiderhan | ||
2. Vorsitzende | Inge Sauter | Inge Sauter | ||
Schatzmeister | Franz Häring | Franz Häring | ||
Schriftführer | Gottfried Palm | Gottfried Palm | ||
Pressewart | Walter König | Klaus Mutschler | ||
Techn. Leiter Haus | Peter Foldenauer | Reiner Joggerst | ||
Techn. Leiter Anlage | Reiner Joggerst | Horst Kettner | ||
Sportwart | Herbert Fabritius | Herbert Fabritius | ||
Jugendwart | Klaus Mutschler | Heike Weddrien | Hartwig Schromm | |
Vergnüg. Wart | Georg Glocker | Erhard Perkuhn | Erhard Perkuhn | |
Beisitzer | Edith Hummler Horst Kettner Erhard Perkuhn |
Heike Weddrien | Marianne Häring Edith Hummler Hermann Spähn |
|
Gesamt | 13 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
13 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
Vorstand 18.03.96-16.03.98 |
Vorstand 10.03.97-08.03.99 |
Vorstand 16.03.98-13.03.00 |
Vorstand 08.03.99-19.02.01 |
|
Vorsitzender | Max Schneiderhan | Max Schneiderhan | ||
2. Vorsitzende | Inge Sauter | Inge Sauter | ||
Schatzmeister | Franz Häring | Franz Häring | ||
Schriftführer | Gottfried Palm | Gottfried Palm | ||
Pressewart | — | Robert Reichle | Robert Reichle | |
Techn. Leiter Haus | Reiner Joggerst | Reiner Joggerst | ||
Techn. Leiter Anlage | Horst Kettner | Horst Kettner | Werner Forderer | |
Sportwart | Herbert Fabritius | Herbert Fabritius | ||
Jugendwart | Hartwig Schromm | Hartwig Schromm | ||
Vergnüg. Wart | Erhard Perkuhn | Willi Kolb | ||
Beisitzer | Marianne Häring Edith Hummler Hermann Spähn |
Monika Unterweger | Edith Hummler Heike Berg (Weddrien) |
Monika Unterweger |
Gesamt | 12 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
13 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
Vorstand 13.03.00-28.06.01 |
Vorstand 28.06.01-12.07.01 |
Vorstand 12.07.01-25.02.02 |
Vorstand 25.02.02-01.03.04 |
|
Vorsitzender | Hermann Stiehle | Joachim Klein | Hermann Stiehle | |
2. Vorsitzende | Inge Sauter | Inge Sauter | Inge Sauter | Günter Glück |
Schatzmeister | Franz Häring | Franz Häring | ||
Schriftführer | Gottfried Palm | Gottfried Palm | Gottfried Palm | Günter Glück |
Pressewart | Robert Reichle | Robert Reichle | Robert Reichle | Robert Reichle |
Techn. Leiter Haus | Reiner Joggerst | Reiner Joggerst | Reiner Joggerst | Monika Unterweger |
Techn. Leiter Anlage | Hans Ostermann | Hans Ostermann | Hans Ostermann | Horst Kettner |
Sportwart | Herbert Fabritius | Herbert Fabritius | Herbert Fabritius | Helga Moll |
Jugendwart | Klaus Mutschler | Klaus Mutschler | Klaus Mutschler | Alois Schick |
Jugendsportwart | — | Joachim Klein | Joachim Klein | Florian Leins |
Vergnüg. Wart | Willi Kolb | Willi Kolb | Willi Kolb | Hermann Stiehle |
Beisitzer | Edith Hummler Monika Unterweger Tina Wasner |
Monika Unterweger Tina Wasner |
Monika Unterweger Tina Wasner |
Monika Unterweger Heike Berg |
Gesamt | 13 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
13 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
13 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
13 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
Vorstand 01.03.04-10.04.05 |
Vorstand 11.04.05-06.03.06 |
Vorstand 06.03.06-25.03.07 |
Vorstand 26.03.07-25.02.08 |
|
1. Vorsitzender | Hermann Stiehle | Hermann Stiehle | Hermann Stiehle | Hermann Stiehle |
2. Vorsitzender | Dr. Friedrich Weindler | Dr. Friedrich Weindler | Dagmar Weith | Dagmar Weith |
Schatzmeister | Franz Häring | Franz Häring | Franz Häring | Franz Häring |
Schriftführerin | Stefanie Kruk | Stefanie Stedtnitz | Dr. Birgit Gaschler-Markefski | Dr. Birgit Gaschler-Markefski |
Technischer Leiter | Horst Kettner | Wolfgang Jost | Wolfgang Jost | Wolfgang Jost |
Pressewart | Fabian Hipp | Dr. Friedrich Weindler | Ralph Linke | Ralph Linke |
Sportwart | Robert Koszan | Ferdinand Kehrle | Ferdinand Kehrle | Ferdinand Kehrle |
Jugendwart | Florian Leins | Florian Leins | Florian Leins | Florian Leins |
Vergnügungswart | Hermann Spähn | Heinrich Winn | Heinrich Winn | Hermann Spähn |
Beisitzerin | Monika Unterweger | Monika Unterweger | Monika Unterweger | Monika Unterweger |
Beisitzer Jugend | Dr Werner Boch | Dr Werner Boch | Dr Werner Boch | Dr Werner Boch |
Beisitzer Kontaktpflege | Bernhard Döbele | Bernhard Döbele | Bernhard Döbele | Bernhard Döbele |
Jugendvertreter | Tobias Jäckle | Tobias Jäckle | Tobias Jäckle | Tobias Jäckle |
Gesamt | 12 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
11 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
12 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
12 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
Vorstand 25.02.08-12.02.09 |
Vorstand 13.02.09- |
Vorstand 01.03.2010- |
Vorstand 28.02.2011-27.02.2012 |
|
1. Vorsitzender | Karl-Martin Steinhauser | Wolfgang Jost | Wolfgang Jost | Ferdinand Kehrle |
2. Vorsitzende | Dagmar Weith | Dagmar Weith | Dagmar Weith | Dagmar Weith |
Schatzmeister | Peter Foldenauer | Peter Foldenauer | Peter Foldenauer | Peter Foldenauer |
Sportwart | Ferdinand Kehrle | Ferdinand Kehrle | Ferdinand Kehrle | Martina Wallach |
1. Jugendwart | Sebastian Bulling | Sebastian Bulling | Tanja Hägele | Tanja Hägele |
2. Jugendwart | Christian Ittel | Vitali Slauta | Fabian Schiller | |
Pressewart | Ralf Linke | Ralf Linke | Ulrich Hägele | Ulrich Hägele |
Schriftführerin | Karin Foldenauer | Karin Foldenauer | Karin Foldenauer | Karin Foldenauer |
1. Technischer Leiter | Wolfgang Jost | Heinz Switek | Heinz Switek | Erhard Perkuhn |
2. Technischer Leiter | Erhard Perkuhn | Erhard Perkuhn | ||
Breitensportwart | Danuta Cieslikowski | |||
Vergnügungswart | Hernann Spähn | Niklas Gäbler | Niklas Gäbler | |
Beisitzerin Jugend | Karin Cieslikowski | Karin Cieslikowski | Karin Cieslikowski | Karin Cieslikowski |
Beisitzerin | Monika Unterweger | Monika Unterweger | Monika Unterweger | Monika Unterweger |
Beisitzer Werbung | Rainer Hagel | Rainer Hagel | Rainer Hagel | Rainer Hagel |
Beisitzer Turniere | Vitali Slauta | Vitali Slauta | ||
Beisitzer Kontaktpflege | Anton Pappelau | Anton Pappelau | ||
Jugendlicher Beisitzer | Vitali Slauta | Christian Fiebig | Christian Fiebig | Niklas Braig |
Gesamt | 14 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
15 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
14 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
14 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
Vorstand 27.02.2012-25.02.2013 |
Vorstand 25.02.2013-24.02.2014 |
Vorstand 24.02.2014-23.02.2015 |
Vorstand 23.02.2015-22.02.2016 |
|
1. Vorsitzender | Ferdinand Kehrle | Ferdinand Kehrle | Ferdinand Kehrle | Ferdinand Kehrle |
2. Vorsitzender | Stefan Weitkamp | Stefan Weitkamp | Winfrid Dullenkopf | Winfrid Dullenkopf |
Schatzmeister | Winfrid Dullenkopf | Winfrid Dullenkopf | Winfrid Dullenkopf | Winfrid Dullenkopf |
Sportwart | Martina Wallach | Martina Wallach | Martina Wallach | Martina Wallach |
1. Jugendwart | Diana Schumacher | Diana Schumacher | Diana Schumacher | Diana Schumacher |
2. Jugendwart | Fabian Schiller | Fabian Schiller | Fabian Schiller | Fabian Schiller |
Pressewart | Stefan Weitkamp | Stefan Weitkamp | Stefan Weitkamp | Stefan Weitkamp |
Schriftführerin | Karin Thamm-Blersch | Karin Thamm-Blersch | Karin Thamm-Blersch | Karin Thamm-Blersch |
1. Technischer Leiter | Erhard Perkuhn | Hermann Spähn | Hermann Spähn | Hermann Spähn |
2. Technischer Leiter | Hermann Spähn | Anton Pappelau | Anton Pappelau | Erwin Spähn |
Breitensportwart | Danuta Cieslikowski | Danuta Cieslikowski | Danuta Cieslikowski | Danuta Cieslikowski |
Beisitzerin Jugend | Karin Cieslikowski | Karin Cieslikowski | Karin Cieslikowski | Karin Cieslikowski |
Beisitzerin | Monika Unterweger | Monika Unterweger | Monika Unterweger | Monika Unterweger |
Beisitzer Werbung | ||||
Beisitzer Turniere | Vitali Slauta | Vitali Slauta | Vitali Slauta | Vitali Slauta |
Jugendlicher Beisitzer | Niklas Braig | Niklas Braig | Niklas Braig | Niklas Braig |
Gesamt: (lt. Satzung möglich: 15 Mitglieder + 1 Jugendlicher) |
13 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
13 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
13 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
13 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
Vorstand 22.02.2016-20.02.2017 |
Vorstand 20.02.2017-26.02.2018 |
Vorstand 26.02.2018-18.02.2019 |
Vorstand 18.02.2019-25.02.2020 |
|
1. Vorsitzender | Ferdinand Kehrle | Rudolf Sommer | Rudolf Sommer | Rudolf Sommer |
2. Vorsitzender | Winfrid Dullenkopf | Winfrid Dullenkopf | Winfrid Dullenkopf | Winfrid Dullenkopf |
Schatzmeister | Winfrid Dullenkopf | Winfrid Dullenkopf | Winfrid Dullenkopf | Winfrid Dullenkopf |
Sportwart | Martina Wallach | Martina Wallach | Martina Wallach | Martina Wallach |
1. Jugendwart | Diana Schumacher | Diana Schumacher | Diana Schumacher | Diana Schumacher |
2. Jugendwart | Fabian Schiller | Fabian Schiller | Vitali Slauta | Vitali Slauta |
Pressewart | Stefan Weitkamp | Stefan Weitkamp | Stephan Markefski | Stephan Markefski |
Schriftführer | Karin Thamm-Blersch | Karin Thamm-Blersch | Ingo Stibi | Ingo Stibi |
1. Technischer Leiter | Hermann Spähn | Helmut Moll | Helmut Moll | Helmut Moll |
2. Technischer Leiter | Erwin Spähn | |||
Breitensportwart | Danuta Cieslikowski | Danuta Cieslikowski | Danuta Cieslikowski | Monika Unterweger |
Beisitzerin Jugend | Karin Cieslikowski | Karin Cieslikowski | Karin Cieslikowski | Karin Cieslikowski |
Beisitzerin | Monika Unterweger | Monika Unterweger | Monika Unterweger | Danuta Cieslikowski |
Beisitzer Digitale Medien | Stefan Weitkamp | Stefan Weitkamp | ||
Beisitzer Turniere | Vitali Slauta | Vitali Slauta | Florian Schmidberger | Florian Schmidberger |
Jugendlicher Beisitzer | Alexander Wallach | Alexander Wallach | Alexander Wallach | Alexander Wallach |
Gesamt: (lt. Satzung möglich: 15 Mitglieder + 1 Jugendlicher) |
13 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
12 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
13 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
13 Mitglieder + 1 Jugendlicher |
Vorstand 25.02.20- |
Vorstand 2021-2022 |
Vorstand 2022-2023 |
Vorstand 2023-2024 |
|
Vorsitzender | Rudolf Sommer | |||
2. Vorsitzender | Winfrid Dullenkopf | |||
Schatzmeister | Winfrid Dullenkopf | |||
Sportwart | Martina Wallach | |||
1. Jugendwart | André Maier | |||
2. Jugendwart | Silke Müller | |||
Pressewart | Stephan Markewski | |||
Schriftführer | Ingo Stibi | |||
1. Technischer Leiter | Helmut Moll | |||
Breitensportwart | Monika Unterweger | |||
Beisitzer Digitale Medien | Alexander Wallach | |||
Beisitzerin | Danuta Cieslikowski | |||
1. Beisitzerin Jugend | Karin Cieslikowski | |||
2. Beisitzer Jugend | Eric Borges | |||
Jugendlicher Beisitzer | Patriz Lutz | |||
Gesamt | 13 Mitglieder + 1 Jugendlicher |